GRÜNE Rastede unterstützen parteilosen Bürgermeisterkandidaten Stephan Tapper

23.04.25 –

Nach einer intensiven Diskussion hat die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung am 07.04.2025 mit großer Mehrheit beschlossen, mit Stephan Tapper einen parteilosen und unabhängigen Bürgermeisterkandidaten für die Wahl 2026 zu unterstützen.

Tapper, der sich auf der Sitzung vorstellte und die vielen Fragen unserer Mitglieder beantwortete, bringt viel Verwaltungskompetenz mit. Beschlüsse des Gemeinderats sollen sachkundig und zügig bearbeitet und umgesetzt werden.
Stephan Tapper ist 58 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Dozent am Niedersächsischen Studieninstitut, der Lehranstalt für die Aus- und Weiterbildung von Verwaltungsangestellten. Er wohnt in Rastede.
Es wurde deutlich, dass er mit dem Rat und den Parteien „auf Augenhöhe" zusammenarbeiten möchte. Er ist offen für „grüne“ Themen wie Klimaschutz, Mobilität, Bildung und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.

Die Unterstützung erfolgt gemeinsam mit der CDU und der FDP. Alle drei Parteien verbindet die große Enttäuschung über die Arbeit des bisherigen Bürgermeisters, die sich in vielen Bereichen negativ auf die Situation der Gemeinde ausgewirkt hat bzw. einer Weiterentwicklung im Wege stand.
Beispiele sind die Aufweichung des Masterplans für die Modernisierung der KGS sowie die Verschleppung der Umsetzung auch dieses „aufgeweichten“ Beschlusses zur Schulentwicklung. Der Vertrag der bewährten Klimaschutzmanagerin Evelyn Brudler wurde nicht verlängert. Dadurch konnte die so wichtige Umsetzung des Klimaschutzkonzepts nicht angemessen weiterverfolgt werden. Zudem wird auch die Neugestaltung des Vertrags mit der Gemeinde Wiefelstede zur Erhöhung der Beiträge für den Schulbesuch der Wiefelsteder Schüler*innen auf der KGS offenbar erst jetzt, Jahre nachdem es von uns angemahnt wurde, ernsthaft verfolgt. Der Gemeinde ist dadurch viel Geld verloren gegangen. Weiteres Vertrauen wurde durch den eigenmächtigen Vorstoß zur Einstellung der Liveübertragung von Ratssitzungen endgültig verspielt.
Die Liste ließe sich fortsetzen.
Entscheidend ist für uns allerdings, dass der amtierende Bürgermeister nach unserer Erfahrung nicht willens war, den Gemeinderat als Richtung weisendes politisches Gremium in Rastede wahrzunehmen und mit den Fraktionen und Parteien transparent und konstruktiv im Sinne der Gemeinde zu arbeiten.

Die gemeinsame Unterstützung von Stephan Tapper bezieht sich ausdrücklich nur auf die Bürgermeisterkandidatur. Sie hat keine Auswirkungen auf die inhaltliche Ausrichtung unseres Wahlkampfs zum Gemeinderat und soll keine Vorentscheidung für Gruppenbildungen im 2026 neu zu wählenden Gemeinderat bedeuten. Dafür erscheinen die inhaltlichen Unterschiede zu CDU und FDP in wesentlichen Fragen auch viel zu groß.

Wir verfolgen weiterhin unsere grünen Inhalte und deren bestmögliche Umsetzung: Klima- und Umweltschutz, erneuerbare Energien, Verbesserung des ÖPNV und der Fahrradinfrastruktur, weniger Flächenverbrauch und soziale Gerechtigkeit. Wir werden unser Wahlprogramm und unsere Ziele gemeinsam mit unseren Mitgliedern erarbeiten und festlegen.

Aber: In der Arbeit in der Mehrheitsgruppe, die im Dezember 2024 von der SPD aufgekündigt wurde, sind wir trotz großer Bereitschaft zu Kompromissen auf Grenzen der Umsetzung unserer Vorstellungen gestoßen. Die wesentliche Grenze war dabei der Bürgermeister Lars Krause.
Wir erhoffen uns mit Stephan Tapper einen Bürgermeister zu bekommen, der den Willen und die Kompetenz hat, die Gemeinde mit den Ratsfraktionen gemeinsam weiterzuentwickeln und die Bürger*innen dabei mitzunehmen.
Dazu wollen wir als grüner Ortsverband unseren Beitrag leisten.

Kategorie

Aktuelles | Ortsverband | Pressemitteilungen

Termine

GRÜNER Treff

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>