29.08.12 –
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter gegen die A 22/20,
aus Anlass des niedersachsenweiten Aktionstags „Natur aktiv erleben“ findet am Sonntag, dem 16. September, eine große „Fahrradsternfahrt durch unzerschnittene Lebensräume“ statt. Die zwischen 15 und 30 Kilometer langen Radtouren starten im Ammerland, Friesland und in der Wesermarsch. Zentraler Treffpunkt ist der Hollener Krug in Wiefelstede/Hollen, Garnholter Straße 3. Während sich dort die Teilnehmer ab 12:30 Uhr mit Gegrilltem und Getränken stärken können, gibt es viele aktuelle Informationen zur Bedeutung unzerschnittener Räume für die biologische Vielfalt, zu umweltfreundlicher Mobilität im ländlichen Raum und zum aktuellen Planungsstand der Küstenautobahn. Musikalische Unterstützung bietet die Ammerländer Gruppe "Honey Pie" mit mitreißender Live-Musik aus den 60er und 70er Jahren. Vielversprechende Gewinne warten bei einer großen Tombola. Für Kinder werden verschiedene Spiele angeboten.
Die Sternfahrt wird von den „Ammerländer Bürgern gegen die A 22/20“ in Kooperation mit BUND Ammerland und NABU Oldenburger Land organisiert. Für Kurzvorträge bei der zentralen Veranstaltung in Hollen konnte Thomas Kruse vom BUND Landesverband Niedersachsen und Hans-Christian Friedrichs vom VCD gewonnen werden. Mit der Sternfahrt soll auf das Problem fortschreitender Landschaftszerschneidungen hingewiesen werden. Bei der zentralen Veranstaltung in Hollen sind natürlich auch alle willkommen, die nicht an den Radtouren teilnehmen können.
Sattelt eure Fahrräder und kommt zu Hauf!
Wir sehen uns am 16. September!
Ammerländer Bürger gegen die A 22/20
Programm zentrale Veranstaltung Hollener Krug, Garnholter Straße 3, 26215 Wiefelstede-Hollen:
ab 12:00 Eintreffen der Radler
12:30 Mittagessen, Live-Musik mit Honey Pie
13:00 Offizielle Begrüßung/Vorstellung des weiteren Ablaufs
13:10 Vortrag „Umweltfreundliche Mobilität im ländlichen Raum“, Hans-Christian Friedrichs, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Niedersachsen
13:30 Live-Musik Honey Pie
13:45 Vortrag „Bedeutung unzerschnittener Lebensräume für die biologische Vielfalt“, Thomas Kruse, BUND Landesverband Niedersachsen
14:00 Live-Musik Honey Pie
14:15 Verlosung Tombola, Preisausgabe
14:45 Informationen zum aktuellen Planungsstand der A 22/20
15:00 Verabschiedung der Teilnehmer, Ausklang mit Honey Pie
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]